/ Blog

Zweitwohnsitz in der Schweiz – Was gilt für Eigentümer?

Von Benjamin Steiner
Lesezeit: 3 Minuten

Trotz des Grundsatzes der «Einheit des Wohnsitzes» wird in der Schweiz der Begriff Zweitwohnsitz häufig im Kontext von Ferienwohnungen und Wochenaufenthalten verwendet. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die rechtlichen Aspekte von Zweitwohnsitzen und erklärt Besonderheiten für Eigentümer und Käufer.

Das Wichtigste in Kürze
  • Rechtlich gesehen gibt es in der Schweiz eigentlich keinen Zweitwohnsitz. 
  • Beim Zweitwohnsitz muss der Eigenmietwert versteuert werden. 
  • Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) verbietet den Bau von Zweitwohnsitzen in Gemeinden mit einem Zweitwohnungsanteil über 20 %.

immobilie verkaufen

Was ist ein Zweitwohnsitz?

In der Schweiz gilt der Grundsatz der «Einheit des Wohnsitzes». Das bedeutet, dass eine Person zu jedem Zeitpunkt nur einen Wohnsitz haben kann. Die Einheit des Wohnsitzes ist im ZGB 23 Abs. 2 begründet. 

Rechtlich gesehen gibt es also in der Schweiz gar keinen Zweitwohnsitz. Dennoch wird der Begriff verwendet. In der Regel ist mit einem Zweitwohnsitz in der Schweiz folgendes gemeint: 

  • Wohnung eines Wochenaufenthalters
  • Zweitwohnung oder Ferienwohnung

 

Zweitwohnsitz und Meldeverhältnis

Alle in einer Schweizer Gemeinde wohnhaften Personen müssen entweder als Niedergelassene (sogenannter Hauptwohnsitz) oder als Aufenthalter (sogenannter Nebenwohnsitz) erfasst werden: 

  • Hauptwohnsitz: Gemeinde, in der sich niedergelassene Personen mit der Absicht eines dauernden Verbleibs aufhalten. Der Hauptwohnsitz ist der Ort, an dem der Lebensmittelpunkt liegt. Eine Person kann nur einen Hauptwohnsitz haben. 
  • Nebenwohnsitz: Eine Gemeinde, in der sich eine Person während mindestens drei aufeinanderfolgender Monate oder während drei Monaten innerhalb eines Jahres aufhält. Eine Person kann mehrere Nebenwohnsitze haben. 

Der Bezug eines Nebenwohnsitzes (Zweitwohnsitz) oder ein Wochenaufenthalt sind in der Schweiz meldepflichtig. Innerhalb von spätestens 14 Tagen nach dem Bezug der Zweitwohnung muss die Einwohnerkontrolle über den Umzug informiert werden. Für die Anmeldung sind ein gültiger Heimatausweis sowie ein Ausweisdokument (Pass, Identitätskarte) erforderlich. 

 

Was regelt das ZWG (Zweitwohnungsgesetz, Lex Weber)

Das ZWG zielt darauf ab, den Anteil der Zweitwohnungen in allen Gemeinden auf 20% zu begrenzen. Diese Regelung betrifft ausschliesslich neue Immobilien. Grundsätzlich ist somit seit Januar 2016 der Bau neuer Zweitwohnungen in Gemeinden mit einem Zweitwohnungsanteil über 20 % verboten. Ausnahmen gelten unter anderem für touristisch bewirtschaftete Wohnungen. 

 

Zweitwohnsitz und Steuern

Keine Doppelbesteuerung, aber…

Grundsätzlich gilt: Steuern zahlt man in der Gemeinde, in der man seinen Hauptwohnsitz hat. Doppelbesteuerungen innerhalb der Schweiz sind ausgeschlossen. 

Eine Ausnahme gibt es allerdings für Besitzer eines Zweitwohnsitzes. Unbewegliche Vermögenswerte, d.h. Immobilien, sind immer in dem Kanton steuerbar, in dem sie liegen. Es genügt, den Zweitwohnsitz  in der Steuererklärung des Wohnkantons anzugeben. 

Eigenmietwert

Auch bei einem Zweitwohnsitz muss der Eigenmietwert als Einkommen versteuert werden. Dies gilt auch, wenn die Liegenschaft nicht während des ganzen Jahres benutzt wird – solange sie prinzipiell zur Verfügung stehen würde, gilt sie als selbstgenutzt. 

Mieteinnahmen

Wird der Zweitwohnsitz vermietet, sind die Mieteinnahmen als Einkommen zu versteuern. Der Eigenmietwert ist dann nur noch anteilsmässig steuerbar, d.h. für die Zeitperiode, in der der Zweitwohnsitz nicht vermietet ist. 

Grundstücksgewinnsteuer

Wer einen Zweitwohnsitz verkauft, schuldet wie bei jedem Immobilienverkauf die Grundstückgewinnsteuer. Besteuert wird der Gewinn, das heisst, die Differenz zwischen dem Verkaufserlös und den Anschaffungskosten. Wertvermehrende Investitionen (z.B. Renovationen) sowie Auslagen beim Verkauf (Vorfälligkeitsentschädigung, Maklerprovision, Notariatsgebühren usw.) können auch bei einem Zweitwohnsitz vom steuerbaren Gewinn abgezogen werden. 

Die Grundstückgewinnsteuer gibt es in allen Kantonen. Alle Kantone ausser Solothurn erheben einen prozentualen Zuschlag, wenn die Immobilie erst vor kurzer Zeit gekauft wurde. Bei zunehmender Besitzdauer reduziert sich die Grundstückgewinnsteuer.

Bei einem Zweitwohnsitz gibt es keinen Ersatzkauf, d.h. die Grundstückgewinnsteuer wird auch geschuldet, wenn mit dem Verkaufserlös ein neuer Zweitwohnsitz gekauft wird. 

 

Zweitwohnsitz finanzieren

Eigenkapitalanforderungen

Im Gegensatz zu Eigenheimen, bei denen ein Eigenkapitalanteil von 20 Prozent verlangt wird, fordern Banken bei Ferienimmobilien in der Regel mindestens 40 bis 50 Prozent Eigenkapital. Dies dient der Bank als Sicherheit, denn ein Zweitwohnsitz wird finanziell als grösseres Risiko angesehen als ein Erstwohnsitz. 

Tragbarkeit

Die Hypothekarzinsen, Amortisationszahlungen und Unterhaltskosten dürfen in der Regel nicht mehr als ein Drittel des Bruttoeinkommens ausmachen. Die Banken rechnen mit einem kalkulatorischen Zinssatz von 5 Prozent, damit die Tragbarkeit in jedem Fall über die gesamte Laufzeit gesichert ist. Besitzt man bereits eine Immobilie als Erstwohnsitz, können die Tragbarkeitskriterien strenger ausfallen. 

Vorsorgegelder 

Gelder aus der 2. und 3. Säule können nicht als Eigenmittel für die Finanzierung eines Zweitwohnsitzes verwendet werden. 

immobilie verkaufen

Benjamin Steiner
Benjamin Steiner
Marketing Content Specialist

Benjamin hat einen Masterabschluss an der Universität Zürich und viele Jahre Erfahrung in der Erstellung und Redaktion von Texten. Für Neho recherchiert er aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in der Immobilienbranche und erklärt sie unseren Blog-Lesern auf verständliche Weise.

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich für unseren Blog angemeldet.

Bleiben Sie informiert mit unseren kostenlosen Artikeln:
  • Tipps zu Kauf und Verkauf
  • Neuigkeiten aus dem Immobiliensektor
  • Marktstudien
Immobilie bewerten in 4 Minuten
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Direkt online einsehbar
  • Mehr als 458'000 Bewertungen durchgeführt
Immobilie bewerten
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist ein Zweitwohnsitz?
  • Zweitwohnsitz und Meldeverhältnis
  • Was regelt das ZWG (Zweitwohnungsgesetz, Lex Weber)
  • Zweitwohnsitz und Steuern
  • Zweitwohnsitz finanzieren

Haben Sie diese Artikel schon gelesen?

Kontaktieren Sie Ihr Team vor Ort

Wir stehen für Fragen, Beratung und Unterstützung bei Ihrem Verkauf zu Ihrer Verfügung.