/ Blog

Bauhandwerker und Pfandrecht – Was Eigentümer wissen müssen

Von Benjamin Steiner
Lesezeit: 3 Minuten

Das Schweizer Gesetz gewährt Handwerkern und Bauunternehmern einen besonderen Schutz, falls sie nach Abschluss ihrer Arbeit an einem Bauvorhaben ihren verdienten Lohn nicht erhalten – das sogenannte Bauhandwerkerpfandrecht. Wir erklären, wie das Bauhandwerkerpfandrecht funktioniert und wie sich Eigentümer davor schützen können.

Das Wichtigste in Kürze
  • In der Schweiz haben Bauhandwerker ein Pfandrecht an dem Grundstück, auf dem sie gearbeitet haben. 
  • Bauhandwerker haben sogar dann ein Pfandrecht an einem Grundstück, wenn der Auftraggeber nicht der Eigentümer war. 
  • Als Eigentümer kann man sich durch die richtige Vorgehensweise vor dem Bauhandwerkerpfandrecht schützen.

immobilie verkaufen

Bauhandwerker und Pfandrecht – warum eigentlich?  

Jeder Auftrag ist für einen Handwerker mit einem gewissen Risiko verbunden. Nur in den seltensten Fällen können sie bereits im Voraus Rechnung stellen, da ja noch keine Arbeit geleistet wurde. 

Der Bauhandwerker kann sich deshalb mit einem Pfandrecht absichern. Zahlt der Auftraggeber den Lohn nicht, darf ein Handwerker innerhalb von vier Monaten nach Abschluss der Arbeiten sein Pfandrecht geltend machen. Der Anspruch des Bauhandwerkers besteht immer gegenüber dem Grundeigentümer, unabhängig davon, ob der Eigentümer oder ein Generalunternehmer den Auftrag erteilt hat.

Bis zu vier Monate nach Abschluss der Bauarbeiten darf der Bauhandwerker das Pfandrecht im Grundbuch eintragen lassen. Das Pfandrecht gibt dem Handwerker die Sicherheit, dass er bei Zahlungsausfall des Bauherrn das Grundstück versteigern lassen darf, um die Forderung, die durch das Grundpfand gesichert ist, zu erhalten. 

 

Wann hat ein Bauhandwerker ein Pfandrecht? 

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Bauhandwerker ein Pfandrecht an einer Immobilie geltend machen kann: 

  • Abschluss eines Werkvertrages: Der Anspruch des Bauhandwerkers auf die Errichtung des Pfandrechts entsteht mit dem Abschluss des Werkvertrags zwischen dem Handwerker und dem Auftraggeber (Bauherr oder Generalunternehmer).
  • Arbeitsleistung am Grundstück: Das Pfandrecht erstreckt sich auf das Grundstück, auf dem der Bauhandwerker seine Arbeiten ausgeführt hat. Dies schliesst sowohl die erbrachte Arbeitsleistung als auch geliefertes Material ein.
  • Frist von 4 Monaten: Das Pfandrecht erlischt vier Monate nach Vollendung der Arbeit. 
  • Unabhängigkeit vom Auftraggeber: Der Anspruch des Bauhandwerkers auf Errichtung des Pfandrechts besteht unabhängig davon, ob der Grundeigentümer, der Unternehmer oder eine andere am Grundstück berechtigte Person Schuldner der betreffenden Forderung ist. 
  • Ausnahmen für Lieferanten von Baumaterialien: In der Regel haben Lieferanten von serienmässig hergestellten Baumaterialien kein Pfandrecht (Ausnahme: Massanfertigungen oder schwer wiederverwertbare Materialien). 
  • Ungültiger Eintrag: Der Eintrag darf nicht erfolgen oder muss gelöscht werden, wenn der Grundeigentümer hinreichende Sicherheiten geleistet hat. 

 

Der Grundbucheintrag 

Beim Bauhandwerkerpfandrecht handelt es sich um ein sogenanntes mittelbares gesetzliches Pfandrecht. Gesetzliche Grundpfandrechte sind Pfandrechte, die gegen den Willen des Grundeigentümers entstehen können. Mittelbar (im Unterschied zu unmittelbar) ist ein Pfandrecht, wenn es erst durch den Eintrag ins Grundbuch entsteht. 

Der Bauhandwerker hat ein mittelbares gesetzliches Pfandrecht; das heisst, er darf das Pfandrecht gegen den Willen des Eigentümers errichten lassen, muss aber dazu einen Eintrag ins Grundbuch beantragen. 

 

Bauhandwerker und Pfandrecht – was man als Eigentümer tun kann 

Um sich als Eigentümer vor einem Bauhandwerkerpfandrecht zu schützen, stehen verschiedene Massnahmen zur Verfügung:

  • Erfüllungsgarantie: Sie gibt dem Eigentümer die Sicherheit, dass der Garantiegeber (Bank oder Versicherung) zahlen muss, sobald er die Garantie in Anspruch nimmt. 
  • Direkte Zahlungen an Handwerker: Bezahlen Sie als Eigentümer die Subunternehmer am besten direkt. Dies gewährleistet, dass die Handwerker ihre Zahlungen auch erhalten, wenn der Generalunternehmer zahlungsunfähig wird oder den Lohn anderweitig nicht bezahlt. Zu diesem Zweck kann ein Direktzahlungsrecht vereinbart werden. 
  • Nachweis über Zahlungen an Subunternehmer: Überweise Sie erst Geld an den Generalunternehmer oder den Handwerker, wenn dieser den Subunternehmern nachweislich ihren Lohn bezahlt haben. 

 

Aufgepasst als Käufer

Bei einem Kauf gilt: Prüfen Sie stets den Grundbucheintrag und stellen Sie sicher, dass keine Forderungen auf dem Grundstück lasten. Der Anspruch des Handwerkers auf ein Pfandrecht erstreckt sich nämlich auch auf Sie als neuen Eigentümer. 

 

Immobilie bewerten oder verkaufen

Besitzen Sie eine Immobilie, die Sie verkaufen möchten oder benötigen Sie eine aktuelle Schätzung Ihrer Liegenschaft? 

Bewerten Sie jetzt Ihr Objekt in wenigen Minuten kostenfrei online oder kontaktieren Sie uns, um eine Bewertung mit unserem zuständigen Makler vor Ort zu planen. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch per Mail oder Telefon jederzeit zur Verfügung!

immobilie verkaufen

Benjamin Steiner
Benjamin Steiner
Marketing Content Specialist

Benjamin hat einen Masterabschluss an der Universität Zürich und viele Jahre Erfahrung in der Erstellung und Redaktion von Texten. Für Neho recherchiert er aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in der Immobilienbranche und erklärt sie unseren Blog-Lesern auf verständliche Weise.

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich für unseren Blog angemeldet.

Bleiben Sie informiert mit unseren kostenlosen Artikeln:
  • Tipps zu Kauf und Verkauf
  • Neuigkeiten aus dem Immobiliensektor
  • Marktstudien
Immobilie bewerten in 4 Minuten
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Direkt online einsehbar
  • Mehr als 435'000 Bewertungen durchgeführt
Immobilie bewerten
Inhaltsverzeichnis
  • Bauhandwerker und Pfandrecht – warum eigentlich?  
  • Wann hat ein Bauhandwerker ein Pfandrecht? 
  • Der Grundbucheintrag 
  • Bauhandwerker und Pfandrecht – was man als Eigentümer tun kann 
  • Aufgepasst als Käufer
  • Immobilie bewerten oder verkaufen

Haben Sie diese Artikel schon gelesen?

Kontaktieren Sie Ihr Team vor Ort

Wir stehen für Fragen, Beratung und Unterstützung bei Ihrem Verkauf zu Ihrer Verfügung.

(+41) 43 588 01 00